zukunft_wissler_transition-consulting

„Wer aufhört besser zu werden,
hat aufgehört gut zu sein.“
Robert Bosch

fachkraefte_wissler_transition-consulting

Förderung von Veränderungsprozessen - Transition Consulting & Coaching

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit – INQA

initiative-neue-qualitaet-der-arbeit

INQA macht Arbeit besser! Unter diesem Motto begleitet die Initiative Neue Qualität der Arbeit Unternehmen, Verwaltungen und ihre Beschäftigten im Wandel der Arbeitswelt. Sie fördert eine gesunde, sichere wie erfolgreiche Arbeitskultur, von der Betriebe und Beschäftigte gleichermaßen profitieren.

Ob Digitalisierung, Fachkräftesicherung oder eine neue Arbeits- und Führungskultur: Der Veränderungsdruck in Wirtschaft und Gesellschaft ist spürbar. Alte Konzepte stoßen an ihre Grenzen. Es braucht neue Ideen, Haltungen und Lösungen für Unternehmen, Institutionen, Verwaltungen und ihre Beschäftigten. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit, kurz: INQA, begleitet sie auf diesem Weg – mit Fachwissen, Praxiserfahrungen und einem breiten Netzwerk, mit konkreten Angeboten, die sozialpartnerschaftlich getragen sind. Das macht INQA zur bewährten Praxisplattform für Arbeitsqualität und den Wandel der Arbeit. Mit INQA finden Sie Antworten auf viele Fragen der Arbeitswelt: Wie können Unternehmen und Beschäftigte den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, insbesondere durch Digitalisierung sowie Führungs- und Kulturwandel, gerecht werden? Wie bleiben Betriebe dabei auch in Zukunft leistungs- und wettbewerbsfähig? Wie wird weiterhin Arbeitsqualität gesichert? INQA zeigt vielfältige Lösungsansätze, die alle gemeinsam belegen: Wirtschaftlicher Erfolg und gute Arbeitsbedingungen gehören zusammen!

Quelle sowie weitere Informationen auf www.inqa.de.

 

INQA-Prozess Kulturwandel

zukunftsfaehige-unternehmenskultur

Entwickeln Sie Ihre Organisationskultur gemeinsam weiter!

Ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld zu schaffen und ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, gehört zu den wichtigsten Aufgaben für Unternehmen und Verwaltungen. Die aktuellen Herausforderungen aus der Corona-Pandemie und dem Digitalisierungsschub stellen neue Anforderungen an Arbeitsorganisation, Führung und Zusammenarbeit. Deshalb ist es gut, wenn sich Arbeitgeber gemeinsam mit ihren Beschäftigten aufmachen und wichtige Veränderungen in Betrieben oder Behörden anstoßen. Der INQA-Prozess Kulturwandel (ehem. Audit)  unterstützt Sie dabei, gemeinsam mit der Belegschaft Entwicklungspotenziale in der Personalpolitik zu identifizieren und geeignete Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Damit können Sie Ihre Unternehmenskultur zukunftsfähig aufstellen und sind mit dem verliehenen Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ ein attraktiver Arbeitgeber.

Quelle sowie weitere Informationen auf www.inqa.de und www.inqa-audit.de.

 

 

unternehmensWert:Mensch

UWM_mensch

Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Unternehmen sind vielfältig, die Bindung von Fachkräften ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen jedoch oft die Ressourcen, um diese Herausforderungen anzugehen. Mit passgenauen Beratungsdienstleistungen unterstützt das Progamm Unternehmen bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Alle Informationen finden Sie auf www.unternehmens-wert-mensch.de.

 

unternehmensWert:Mensch plus

UWM_mensch-plus

Die Arbeitswelt der Zukunft wird bunter, schneller, vielfältiger. Der wichtigste Treiber all dieser Entwicklungen ist die Digitalisierung. Die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend einzusetzen, ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine wirtschaftliche Notwendigkeit geworden. Hier setzt der neue Programmzweig unternehmensWert:Mensch plus (uWM plus) an, indem er betriebliche Lern- und Experimentierräume fördert. In einem beteiligungsorientierten Lernprozess werden passgenaue Lösungen für die digitale Transformation entwickelt und innovative Arbeitskonzepte erprobt.
Alle Informationen finden Sie auf www.unternehmens-wert-mensch.de/uwm-plus/uebersicht.